Kobesenmühle

Ausstellung «Verbindungen» von Madame Tricot

Die Kobesenmühle ist ein stiller, idyllischer Ort mit Weiher, rauschendem Bach und einer vielfältigen Natur. Seit Jahrzehnten fühlen sich viele Menschen von dieser Rückzugsmöglichkeit inspiriert. Überall gibt es wunderbare Details zu entdecken, natürliche und künstlerische. Denn von 1917 bis zu seinem Tod 1974 wirkte hier der eigenwillige Künstler und Denker Wilhelm Lehmann. Seine ausdrucksstarken Werke und sein tiefgründiges Denken haben eine zeitlose Bedeutung. Wir laden zeitgenössische Kunstschaffende ein, ihre Werke im Garten und den Ausstellungräumen zu präsentieren und in einen Dialog mit dem Ort und den Werken von Wilhelm Lehmann zu treten.

„Gestrickte Pilze verbinden Menschen“ – für Madame Tricot ist dies mehr als ein Motto, es ist gelebte Kunst. Tief verbunden fühlt sie sich mit der Kobesenmühle, seit sie hier ihre Hochzeit gefeiert hat. Eine Saison lang spriessen nun Madame Tricots wundersamen Pilze zwischen den Blumen des Gartens der Kobesenmühle, während in der Ausstellung die Tafel gedeckt wird für ein inspirierendes Zusammenspiel von Strick- und Holzkunst.

Im Naturgarten des Museums servieren wir Ihnen während den Öffnungszeiten Kaffee und Kuchen.
Das Museum ist von April bis Oktober jeweils am ersten Sonntag des Monats von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Leider ist die Ausstellung nicht Rollstuhlgängig.
Die Adresse und Anfahrtsplan finden Sie hier.

 

Öffnungszeiten:

 

6. April Vernissage, 14 – 17h

Ausstellungssonntage:

4. Mai / 1. Juni / 6. Juli / 3. Aug. / 7.Sept. / 14. Sept. / 5.Okt.
jeweils 14-17h

 

Manesse Quartett

 

Führungen & Veranstaltungen

Führungen
Neben den Öffnungszeiten steht die Kobesenmühle auch für Gruppenbesuche und kleinere Anlässe zur Verfügung. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne!

Kulturelle Anlässe
In der Kobesenmühle finden jedes Jahr mehrere kulturelle Veranstaltungen statt. 2025 sind dies:

Sommerkonzert mit dem Manesse Quartett
Samstag, 21. Juni 2025, 18 Uhr
Mit einem feinen Gespür für emotionale Nuancen nimmt das Manesse Quartet das Publikum mit auf eine fesselnde Reise durch die Welt der Kammermusik. In der Kobesenmühle spielt es Werke von Beethoven, Elena Kats-Chernin und Alexander Borodin. Mit anschliessendem Apéro.

Matinée mit Matthias Flückiger
Sonntag, 17. August 2025, 10.00 Uhr
Der Schauspieler und Leiter des Theater «Trouvaille» überrascht uns mit stimmigen Texten. Bei schönem Wetter im Kobesengarten, mit anschliessendem Apéro.

Beide Anlässe finden mit Kollekte statt. Wir freuen uns auf Ihre Reservation:

 
 
 

Rückblick 2024

Jubiläum-Ausstellung “Stille”
Die Stiftung Wilhelm Lehmann feiert 2024 ihr vierzig-Jahre-Jubiläum und gedenkt dem fünfzigsten Todestag von Wilhelm Lehmann. Die Ostschweizer Kunstschaffenden Jan Kaeser, Domenic Lang, Michaela Medea, Markus Reich, Thomas Stadler, Maria Xagorari setzen sich in ihren Arbeiten mit der Stille und der Kobesenmühle als Ruheort auseinander. Ausgewählte Skulpturen von Wilhelm Lehmann ergänzen die Ausstellung.

Lesung «Trotz allem. Gardi Hutter», Sonntag, 5. Mai 2024
Gardi Hutter und Denise Schmid lesen vor der Schreiner-Budig aus der Biografie der Schweizer Clownin.

Natur-Lesung im Kobesen-Garten, 11. August 2024
Der Lehrer, Moderator und Eventpoet Christoph Sutter liest zum Thema Stille.

Yoga im Naturgarten mit Esther Fuchs, Yoga Mandir
Entspannung und Meditation im lauschigen Garten der Kobesenmühle.

Rückblick 2023

Ausstellung: Roman Wirth «WECHSELSEITIG»
Für Roman Wirth aus Flawil ist die Bearbeitung des Holzrohlings mit einer Begegnung vergleichbar. Das Erschaffene führt ihn oft zu Gedanken und Gefühlen, die seinen Alltag mit Denkanstössen und Wirklichkeiten anregen. Er liebt es, über die Werke und deren persönliche Assoziationen zu philosophieren. So ist Wirths Arbeit eine wechselseitige Tätigkeit, die ihn mit dem Schaffen von Wilhelm Lehmann verbindet.

Sommerabend-Konzert Estarellas Quartett, 1. Juli 2023
Das Estarellas Quartett spielt Werke von Gershwin, Mendelssohn und als besonderes Highlight die Uraufführung des Quartetts „Homenaje a Charles Chaplin“.

Matinée: Himmel im Bauch – Theater Philothea, 13. August 2023
Ein Stück über das Leben und den Tod, in dem getanzt, geangelt, beerdigt und gelacht wird.

 
 
 

Rückblick 2022

Ausstellung
Peter Ammon fotografierte in den 50er Jahren die Schweizer Landbevölkerung in ihren Stuben, Ställen und Werkstätten, wo die Zeit stehen geblieben schien. Seine Reise führte ihn auch in die Kobesenmühle. Die diesjährige Ausstellung zeigt Ammons bekanntes Portrait von Wilhelm Lehmann zusammen mit weiteren Fotografien und den Werken Lehmanns.

Pfingstkonzert mit Iris Eggler, 3. Juni 2022
Ein wunderbarer Liederabend mit der schweizweit bekannten und in Niederhelfenschwil aufgewachsenen Sängerin.

Gartenführung, 12. Juni 2022
Organisiert von Bioterra Toggenburg

Matinée: «Arno Camenisch liest», 14. August 2022
Der Bündner Autor und Performer liest aus seinen Büchern – frische, witzige und tiefgründige Geschichten zmitzt aus dem Leben gegriffen.

Rückblick 2021

Ausstellung
Die Ausstellung in der Kobesenmühle wird ergänzt durch die farbigen Holz-Skulpturen und Bilder des Winterthurer Künstlers Erwin Schatzmann, dessen Kunst, Leben und Denken viele Parallelen zu Wilhelm Lehmann aufweisen.

Schnitz- und Töpferkurs für Kinder im Mai 2021
Die Kinder schaffen unter fachkundiger Anleitung ihr eigenes Werk.

Matinée, Sonntag, 15. August 2021
«Alte Liebe rostet nicht»
Es lesen Regine Weingart und Arnim Halter vom Parfin de siècle, musikalisch begleitet auf der Geige von Ilaria Sieber-Pedrotti.